Spendenaufruf Timo Hellmer


In den Abendstunden des 15. Dezember verstarb unser Freund und Kamerad Timo Hellmer bei einem Verkehrsunfall.

Er wurde nur siebenundzwanzig Jahre alt.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie in diesen schweren Stunden.
Wir versuchen die Familie bestmöglich zu unterstützen.
Das Auto, mit dem Timo verunglückte, gehörte seiner Mutter.
Sie benötigt dieses große Fahrzeug um Timos Schwester,
mit deren Rollstuhl, mitnehmen zu können.

Wir möchten der Familie helfen, zumindest die finanzielle Belastung
etwas zu lindern und würden uns über eine rege Beteiligung freuen.

Eure Spenden bitten wir an die folgende Bankverbindung:

Anja Hellmer
IBAN: DE83 2005 0550 1503 0758 12
BIC: HASPDEHHXXX
unter dem Stichwort „Timo“ vorzunehmen.

In tiefer Trauer
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Volksdorf

Trauer um Manfred Schult

Manni Schult (1953 – 2016)

Wir trauern um einen unserer größten Unterstützer, Manfred Schult, welcher uns am 6. Dezember nach schwerer Krankheit verlassen hat. Als maßgebender Redakteur des Heimat-Echos hat Manni uns immer eine stetige und würdige Medienpräsenz gegeben. Aber auch das Stadtteilfest hat seinen größten Macher verloren. Für seine enorme Unterstützung wurde Manfred von uns als Ehrenbrandinspektor ernannt. Für viele von uns ist er viel mehr als ein Unterstützer, er ist ein sehr guter Freund gewesen. Wir wünschen in dieser schweren Zeit seiner Familie viel Kraft.

Lieber Manni,
wir danken dir für deine unermüdliche Arbeit, deinen stetigen Einsatz für die Feuerwehr in Volksdorf und in den Walddörfern. Du hinterlässt in unseren Reihen eine große Lücke, die niemand füllen kann.

Du wirst uns fehlen.

Deine Freiwillige Feuerwehr Volksdorf

Silvesterlauf

Jedes Jahr findet rund um die Teichwiesen der traditionellen Volksdorfer Silvesterlauf statt. Unsere Laufgruppe hat dieses Jahr dran teilgenommen. In voller Montur, Respekt!

Weihnachtsbeleuchtung

Advent, Advent, ganz Volksdorf brennt (leuchtet)

Unter diesem Motto waren wir gestern und heute fleißig im Ortskern unterwegs und haben ca 200 Sterne, mehrere Girlanden und Lichterketten aufgehängt. Auch der Regen konnte uns nichts anhaben und so kann man ab kommenden Donnerstag ganz Volksdorf in weihnachtlicher Pracht strahlen sehen!

Osterfeuer 2016

Das diesjährige Osterfeuer welches wir erstmalig mit dem Lions Club Hamburg 67 veranstaltet haben war ein voller Erfolg. Bei traumhaften Frühlingswetter haben wir unsere traditionelle Erbsensuppe und Grillwurst verkauft, während der sportliche Teil der Bevölkerung seine Runden um die Horst gelaufen ist. Am späten Nachmittag haben wir dann das große Feuer entzündet. Teilweise waren über 3.000 Besucher da und haben sich bis in die späten Abendstunden am Feuer gewärmt. Wir freuen uns jetzt schon auf das Osterfeuer im nächsten Jahr!

Stadtteilfest 2016

Wie jedes Jahr am ersten Septemberwachende fand auch dieses Jahr wieder das Volksdorfer Stadtteilfest statt. Alle Tagen gab es unsere leckere Grillwurst, die wir dieses Jahr zum ersten Mal auf zwei Grills zubereiten können, danke an den Förderverein für die Spende zwei neuer Grills! Auch die traditionelle Erbsensuppe hat natürlich nicht gefehlt und viele Volksdorfer kamen mit Tupperdosen um sich auch noch eine Portion mit nach Hause nehmen zu können. Freitagabend haben wir den Laternenumzug begleitet, welcher an der Horstniederung geendet hat, wo dann gegen 21 Uhr das große Feuerwerk stattfand.

Der Samstag stand ganz im Interesse der Familien, wir haben unsere Fahrzeuge ausgestellt und so manch große Kinderaugen glücklich gemacht. Nebenan hat die Jugendfeuerwehr verschiedene Spiele und Aktionen für Kinder geboten. Abgerundet wurde unser “Auftritt” mit mehreren Vorführungen einer Fettexplosion um die Bevölkerung zu sensibilisieren. So manch einer hat gestaunt was ein bisschen Wasser für einen enormen Schaden anrichten kann.

Am Sonntag fand bei leider nicht ganz so schönem Wetter der große Preis der Haspa Volksdorf statt, ein durchaus bekanntes Radrennen. Neben der Verpflegung der Besucher haben wir die Übergänge gesichert, damit niemand vor die Fahrräder läuft und alle sicher die Rennstrecke queren können. Nach einem spannenden Finale neigte sich das diesjährige Stadtteilfest auch schon wieder dem Ende zu. Nach dem Abbau sind alle von uns geschafft aber glücklich ins Bett gefallen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und bedanken uns bei allen, die uns an diesem Wochenende unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt der FF Meiendorf die schon seit vielen Jahren am Sonntag tatkräftig unterstützt und unseren Familien, die uns immer den Rücken freihalten und fleißig helfen!